Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co für Sie bereitgestellt.
FG Kommentierung: Umsatzsteuerliche Behandlung von In-App-Käufen
Datum: Fri, 23 Oct 2020 04:30:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/umsatzsteuerliche-behandlung-von-in-app-kaeufen_166_528422.html
Die Grundsätze der sog. Ladenrechtsprechung sind auch auf In-App-Käufe aus Spielen auf mobilen Endgeräten (insbesondere Smartphones) anwendbar.
BFH Überblick: Alle am 22.10.2020 veröffentlichten Entscheidungen
Datum: Thu, 22 Oct 2020 11:12:03 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-ueberblick-alle-am-22102020-veroeffentlichten-entscheidungen_166_528504.html
Am 22.10.2020 hat der BFH dreizehn sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
BFH Pressemitteilung: Urenkel sind keine Enkel – auch nicht in der Schenkungsteuer
Datum: Thu, 22 Oct 2020 09:43:15 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/freibetrag-in-der-schenkungsteuer-fuer-urenkel_166_528496.html
Urenkeln steht für eine Schenkung jedenfalls dann lediglich der Freibetrag in Höhe von 100.000 EUR zu, wenn Eltern und Großeltern noch nicht vorverstorben sind. Das hat der BFH in einem Eilverfahren entschieden.
BFH Pressemitteilung: Kindergeldanspruch im Rahmen eines Freiwilligendienstes Erasmus+
Datum: Thu, 22 Oct 2020 09:00:02 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/kindergeldanspruch-im-rahmen-eines-freiwilligendienstes-erasmus_166_528492.html
Der BFH hat entschieden, dass Eltern für ein Kind, welches an einem Freiwilligendienst im Rahmen des Europäischen Programms Erasmus+ teilnimmt, nur dann Kindergeld erhalten, wenn der Dienst im Rahmen eines von einer Nationalen Agentur genehmigten Projekts durchgeführt wird.
BFH Pressemitteilung: Veräußerung eines teilweise privat genutzten Geschäftswagens
Datum: Thu, 22 Oct 2020 08:48:51 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/veraeusserung-eines-teilweise-privat-genutzten-geschaeftswagens_166_528490.html
Wird ein zum Betriebsvermögen gehörendes, teilweise privat genutztes Kfz veräußert, erhöht der gesamte Unterschiedsbetrag zwischen Buchwert und Veräußerungserlös den Gewinn. Der Umstand, dass die tatsächlich für das Fahrzeug in Anspruch genommene AfA infolge der Besteuerung der Nutzungsentnahme für die Privatnutzung bei wirtschaftlicher Betrachtung teilweise neutralisiert wird, rechtfertigt keine Gewinnkorrektur.
BFH Pressemitteilung: Pflegegelder aus öffentlichen Mitteln
Datum: Thu, 22 Oct 2020 08:28:32 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-pressemitteilung-pflegegelder-aus-oeffentlichen-mitteln_166_528488.html
Pflegegeld, das aus öffentlichen Mitteln der Jugendhilfe für eine intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung verhaltensauffälliger Kinder bzw. Jugendlicher erbracht wird, kann beim Betreuer gem. § 3 Nr. 11 EStG zu steuerfreien Bezügen führen, wenn jeweils nur ein Kind bzw. ein Jugendlicher zeitlich unbefristet in den Haushalt des Betreuers aufgenommen und dort umfassend betreut wird.
BMF: Verständigungsvereinbarung zu Grenzpendlern nach Luxemburg
Datum: Thu, 22 Oct 2020 06:00:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/loesung-fuer-grenzpendler-nach-luxemburg-im-homeoffice-gefunden_164_513168.html
Mit Luxemburg wurde eine Verständigungsvereinbarung getroffen, wonach die Arbeitstage der Grenzgänger, die wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie von Zuhause aus arbeiten müssen, wie normale Arbeitstage in Luxemburg behandelt werden können. Die Vereinbarung vom 7.10.2020 ersetzt die Vereinbarung vom 3.4.2020, wie das BMF in einem Schreiben bekanntgab.
FG Baden-Württemberg: Vorsteuerabzug aus Gutschriften und Rechnungen bei unklaren Geschäftsbeziehungen
Datum: Thu, 22 Oct 2020 04:45:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/vorsteuerabzug-bei-unklaren-geschaeftsbeziehungen_166_528086.html
Das FG Baden-Württemberg stellt klar, dass die Voraussetzungen für einen Vorsteuerabzug vom Unternehmer dargelegt werden müssen.
FG Münster: Verkauf von Gutscheinen ist eine umsatzsteuerbare Leistung
Datum: Thu, 22 Oct 2020 04:45:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/verkauf-von-gutscheinen-ist-eine-umsatzsteuerbare-leistung_166_528258.html
Das FG Münster hat entschieden, dass der Verkauf von Gutscheinen für Freizeiterlebnisse über das Internet eine steuerbare Leistung an den Kunden und keine Vermittlungsleistung an den Veranstalter darstellt.
Praxis-Tipp (Aktualisierung): Erstmaliger Antrag auf Günstigerprüfung nach der Änderung eines Grundlagenbescheids
Datum: Wed, 21 Oct 2020 09:00:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/erstmaliger-antrag-auf-guenstigerpruefung_170_423884.html
Der zeitlich unbefristete Antrag auf Günstigerprüfung kann nach der Unanfechtbarkeit des Einkommensteuerbescheids nur dann zu einer Änderung der Einkommensteuerfestsetzung führen, wenn die Voraussetzungen einer Änderungsvorschrift erfüllt sind.
Online-Portal freigeschaltet: Anträge für 2. Phase der Überbrückungshilfe möglich
Datum: Wed, 21 Oct 2020 07:53:02 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/antraege-fuer-2-phase-der-ueberbrueckungshilfe-moeglich_168_528330.html
Ab sofort können Anträge für die 2. Phase der Überbrückungshilfe gestellt werden. Das bundeseinheitliche Portal wurde freigeschaltet. Dies meldet der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) und fordert gleichzeitig alle Steuerberater auf, die hilfesuchenden Unternehmen weiterhin bei der Antragstellung zu unterstützen.
FG Münster: Anwendung der Optionsverschonung bei Schenkung
Datum: Wed, 21 Oct 2020 05:00:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/anwendung-der-optionsverschonung-bei-schenkung_166_528266.html
Das FG Münster hat entschieden, dass die Verwaltungsvermögensquote bei der einheitlichen Schenkung mehrerer Kommanditanteile für jeden Anteil gesondert zu ermitteln ist, der Antrag auf Optionsverschonung nach § 13a Abs. 8 ErbStG a.F. jedoch nur einheitlich für die gesamte Schenkung gestellt werden kann.
FG Baden-Württemberg: Verzicht eines Gesellschafters auf Teilnahme an einer Kapitalerhöhung
Datum: Wed, 21 Oct 2020 04:45:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/verzicht-auf-teilnahme-an-einer-kapitalerhoehung_166_528088.html
Das FG Baden-Württemberg musste entscheiden, ob der Verzicht eines Gesellschafters auf Teilnahme an einer Kapitalerhöhung einer Kapitalgesellschaft gegen Wertausgleich zu einer gemischten Schenkung an die Mitgesellschafter führt.
FG Münster: Voraussetzung für die Aufhebung der Wegzugsbesteuerung nach Anteilsveräußerung
Datum: Wed, 21 Oct 2020 04:30:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/voraussetzung-fuer-die-aufhebung-der-wegzugsbesteuerung_166_528268.html
Das FG Münster hat entschieden, dass die Aufhebung der Wegzugsbesteuerung nach Anteilsveräußerung nur erfolgt, wenn eine Steuererklärung im Zuzugsstaat abgegeben wird.
Aktualisierung: Überbrückungshilfe Phasen 1 und 2
Datum: Tue, 20 Oct 2020 16:00:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/ueberbrueckungshilfe-im-konjunkturpaket_168_518890.html
Um gefährdeten Unternehmen im Zeitraum von Juni bis August 2020 zu helfen, wurde eine Überbrückungshilfe eingeführt. Inzwischen gibt es eine erweiterte 2. Phase der Überbrückungshilfe. Anträge hierfür sind seit 20.10.2020 möglich.
FG Düsseldorf: Ausschluss der erweiterten Gewerbesteuerkürzung
Datum: Tue, 20 Oct 2020 04:45:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/ausschluss-der-erweiterten-gewerbesteuerkuerzung_166_527530.html
Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass der Ausschluss der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 5 Nr. 1a GewStG auch dann gilt, wenn der Gesellschafter nicht gewerbesteuerpflichtig ist.
BZSt: Antragsfristen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren
Datum: Tue, 20 Oct 2020 04:45:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/antragsfristen-im-vorsteuer-verguetungsverfahren_164_528090.html
Das BZSt informiert zu den Antragsfristen für Unternehmer aus EU-Mitgliedstaaten und für Unternehmer aus Drittstaaten im Vorsteuer-Vergütungsverfahren.
Praxis-Tipp: Umfang der Kürzung des Werbungskostenabzugs bei Stipendiumsleistungen
Datum: Tue, 20 Oct 2020 04:45:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/kuerzung-des-werbungskostenabzugs-bei-stipendiumsleistungen_170_527348.html
Ein Werbungskostenabzug kommt nur in Betracht, soweit dem Steuerpflichtigen Aufwendungen entstanden sind. Diese müssen zu einer wirtschaftlichen Belastung führen.
BMF, Oberste Länder-Finanzbehörden Kommentierung: Zuständigkeiten für Billigkeitsmaßnahmen
Datum: Mon, 19 Oct 2020 12:00:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/zustaendigkeit-fuer-billigkeitsmassnahmen-und-zustimmung-bmf_164_526884.html
Mit einem BMF-Schreiben sowie einem gleichlautenden Ländererlass haben die Finanzbehörden Stellung zu der Frage genommen, welche Behörde bis zu welchem Betrag Billigkeitsmaßnahmen für Steuerpflichtige gewähren darf.
BFH Kommentierung: Aufwendungen für eine Eventagentur
Datum: Mon, 19 Oct 2020 08:23:33 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/aufwendungen-fuer-eine-eventagentur_166_528126.html
Die Aufwendungen für eine Eventagentur, die der Arbeitgeber mit der Durchführung einer Betriebsveranstaltung beauftragt, sind bei den Arbeitnehmern nicht als geldwerter Vorteil zu berücksichtigen. Bei der Teilnahme von Kunden erhöhen diese Kosten dagegen den Wert der Sachzuwendung, auch wenn sie bei ihnen keinen Vorteil begründen.
BFH Kommentierung: Als “Verdienstausfall” bezeichnete Versicherungsleistung
Datum: Mon, 19 Oct 2020 07:17:41 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/als-verdienstausfall-bezeichnete-versicherungsleistung_166_528104.html
Erhält ein Unfallopfer von der Versicherung des Schädigers Ersatz für den rein hypothetisch berechneten Erwerbs- und Fortkommensschaden, kommt eine Anwendung von § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG nicht in Betracht, wenn die Versicherungsleistung – trotz der Bezeichnung als “Verdienstausfall” – nicht als Ersatz für steuerbare Einnahmen aus einer konkreten Einkunftsquelle i.S. des § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 7 EStG gedeutet werden kann.
FG Kommentierung: (Kein) Ermäßigter Steuersatz für digitale Unterrichtsmaterialien
Datum: Mon, 19 Oct 2020 05:15:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/kein-ermaessigter-steuersatz-fuer-digitale-unterrichtsmaterialien_166_527812.html
Die Überlassung von Unterrichtsmaterial über eine Website ist eine elektronische Dienstleistung und unterliegt zumindest in den Streitjahren 2011 bis 2013 nicht dem ermäßigten Steuersatz.
BFH Kommentierung: Erbschaftsteuerfestsetzung gegen unbekannte Erben
Datum: Sun, 18 Oct 2020 22:00:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/erbschaftsteuerfestsetzung-gegen-unbekannte-erben_166_527946.html
Die Festsetzung von Erbschaftsteuer gegen unbekannte Erben ist zulässig, wenn hinreichend Zeit zur Verfügung stand, die Erben zu ermitteln. Für eine Erbenermittlung, die keine besonderen Schwierigkeiten aufweist, ist ein Zeitraum von einem Jahr ab dem Erbfall in der Regel angemessen. Der Bescheid ist dem Nachlasspfleger bekanntzugeben.
BMF Kommentierung: Neues zum Strom für Elektro-Dienstwagen und E-Bikes
Datum: Fri, 16 Oct 2020 08:00:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/vom-arbeitgeber-gewaehrte-vorteile-fuer-elektrofahrzeuge_164_526396.html
Die Finanzverwaltung hat ihren Erlass zur Steuerbefreiung für Ladestrom vom Arbeitgeber und zur Pauschalierung der Lohnsteuer bei Übereignung einer sog. Wallbox an Arbeitnehmer aktualisiert. In diesem Zuge werden auch die für Arbeitnehmer und Selbstständige gültigen Strompauschalen angehoben.
BMF: Entwürfe zu den Programmablaufplänen für den Lohnsteuerabzug 2021 veröffentlicht
Datum: Fri, 16 Oct 2020 04:45:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/programmablaufplaene-lohnsteuerabzug-2021_164_527922.html
Das BMF hat die Entwürfe des Bekanntmachungsschreibens zu den Programmablaufplänen für den Lohnsteuerabzug 2021 und die Entwürfe der Programmablaufpläne (Anlagen 1 und 2) bekannt gemacht.
FG Kommentierung: Wiedereinsetzung in die versäumte Einspruchsfrist bei Erkrankung
Datum: Fri, 16 Oct 2020 04:45:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/wiedereinsetzung-in-die-versaeumte-einspruchsfrist-bei-erkrankung_166_527026.html
Krankheit ist nur dann ein Wiedereinsetzungsgrund, wenn dem Kranken wegen seines Zustandes nicht zuzumuten war, die Frist durch eigenes oder fremdes Handeln zu wahren. Die Krankheit muss daher plötzlich und in einer Schwere auftreten, die es dem Steuerpflichtigen auch nicht mehr zumutbar ermöglicht, einen Dritten mit der Interessenwahrnehmung zu beauftragen.
BFH Überblick: Alle am 15.10.2020 veröffentlichten Entscheidungen
Datum: Thu, 15 Oct 2020 12:04:17 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-ueberblick-alle-am-15102020-veroeffentlichten-entscheidungen_166_527966.html
Am 15.10.2020 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
BFH Pressemitteilung: Verbilligte Veräußerung eines Hausgrundstücks gegen Rentenzahlungen
Datum: Thu, 15 Oct 2020 08:59:08 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/veraeusserung-eines-hausgrundstuecks-gegen-rentenzahlungen_166_527954.html
Übertragen Eltern im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Grundstück samt aufstehendem Gebäude gegen eine Veräußerungszeitrente an ihre Kinder, fließen den Eltern mit den Rentenzahlungen steuerpflichtige Zinseinkünfte zu, soweit die Rentenzahlungen nicht auf den Unterschiedsbetrag zwischen dem Barwert des Rentenstammrechts zu Beginn und zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres entfallen.
BFH Pressemitteilung: Veräußerung von “Gold Bullion Securities” Inhaberschuldverschreibungen
Datum: Thu, 15 Oct 2020 08:37:03 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/gold-bullion-securities-inhaberschuldverschreibungen_166_527952.html
Der BFH hat seine Rechtsprechung fortgesetzt, nach der es sich bei der Veräußerung an der Börse gehandelter Inhaberschuldverschreibungen, die einen Anspruch gegen die Emittentin auf Lieferung physischen Goldes verbriefen und den aktuellen Goldpreis abbilden, nicht um die steuerpflichtige Veräußerung einer Kapitalforderung handelt.
BMF: Steuerbefreiung bei grenzüberschreitender Güterbeförderung
Datum: Thu, 15 Oct 2020 06:00:00 GMT
Quelle: https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/steuerbefreiung-fuer-befoerderungsleistungen_164_509356.html
Die Finanzverwaltung hatte infolge eines EuGH-Urteils den UStAE zur Steuerbefreiung für Beförderungsleistungen im Rahmen der grenzüberschreitenden Güterbeförderung angepasst. Die zugehörige Nichtbeanstandungsregelung wurde jetzt bis Ende 2021 verlängert.